Die physische Ebene – Die Auswirkungen auf den Körper

Diese Ebene beschreibt die Auswirkungen auf den physischen Körper. Hier geht es um das, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen. Sehen, schmecken, fühlen, hören, riechen sind in dieser Ebene unsere Erfahrungsinstrumente. Die Symptome die uns unser Körper in dieser Ebene erfahren lässt, nehmen wir mit unseren Sinnen wahr.

Die Hülle unseres physischen Körpers wird durch die Struktur der Haut gebildet. Im Inneren besteht er aus den Strukturen der Knochen, Muskeln, Bänder, Sehnen und noch einigem mehr. Wenn diese Strukturen durch das Symptom von Schmerzen oder einer Krankheit beeinflusst sind, besteht üblicherweise der Eingriff durch die Verabreichung von Medikamenten, chiropraktischen Behandlungen, Krankengymnastik, bis hin zu chirurgischen Eingriffen.

Testmethoden für die physische Ebene

Kinesiologie Jurenitsch besticht hier mit folgenden, unterstützenden Techniken der Integrativen Ordnungs-Kinesiologie, zur Ausbalancierung des Bewegungsapparats und der Muskelaktivität.

Getestet werden in der physischen Ebene:

  • Neurolymphatische Massagepunkte
  • Neurovaskuläre Kontaktpunkte
  • Aktiver und reaktiver Muskeltest
  • Muskelursprung und Muskelansatz
  • Lebensmittel- und Umweltallergien
  • Toxische Belastungen durch Schwermetalle und Umweltgifte
  • Natürliche Wirbelsäulen-Technik (Na-Wi-Te)

Literaturverzeichnis:
Dr.med.Dietrich Klinghardt – „Lehrbuch der Psycho-Kinesiologie: Ein neuer Weg in der psychosomatischen Medizin, 17. Auflage 2021“

Weitere Artikel